XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (2023)

Home » Apple » XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (1)

Ich habe das iPhone 11 Pro nun seit knapp 30 Stunden in meinem Besitz und habe gestern den Nachmittag und den Abend damit verbracht, mit den beiden Geräten durch Wien zu irren, um verschiedenste Fotovergleiche anzustellen. Meine Ergebnisse lest ihr nun hier. Viel Spaß beim Kameravergleich zwischen dem iPhone X und iPhone 11 Pro.

Bedingungen

  • Die Fotos der beiden Geräte stammen zu 100% von der Apple Kamera App, die ausgeliefert wurde.
  • Sie wurden weder vorher durch manuelle Anpassungen der Belichtung, noch anschließend per Fotoprogramm bearbeitet. Einzig die Automatik kam zum einsatz.
  • Zwischen dem X und dem 11 Pro liegt ja noch das iPhone Xs. Alle Verbesserungen sind dem 11er also nicht zuzuschreiben. Doch wir schauen einmal, was sich in zwei Jahren iPhone Kamera so alles getan hat.
  • Man kann mit Drittanbieterfotoapps vermutlich teils noch mehr aus dem iPhone X herausholen. Dennoch stellt sich nun ein Vergleich der beiden Smartphonekameras über die iOS App am relevantesten für die meisten iPhone User dar.
  • Die Unterschiede sind oft am Smartphone oder in der App nicht erkennbar. Ich habe euch deshalb die knapp 30 Fotos in voller Auflösung über Dropbox bereitgestellt. Hier der Link dazu!

Allgemeine Erkenntnisse: Dateigröße, Kameraapp

Die Fotodateien des iPhone 11 Pro sind bei den gleichen Motiv deutlich größer. Bilder mit der normalen Linse sind oft 20-25% größer. Bei Bildern mit der Telekamera sind es um die 20%. Manche Fotos des iPhone 11 Pro kommen an die 5 MB Grenze ran. Das ist schon ziemlich groß.

Die Kameraapp auf dem iPhone 11 Pro ist zunächst gewöhnungsbedürftig, da sie mit quasi ständig Vollbild anzeigt. Rechts und links neben dem Bild wird der Bereich sichtbar, der mit der Weitwinkelkamera noch eingefangen werden könnte. Das wirkt am Anfang ziemlich nervig, da man das eigentliche Bild schlechter abschätzen kann. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran und hat eher das Gefühl, eine umfassendere Kamera in der Hand zu halten. Dennoch finden sich noch einige Bugs in der iPhone 11 Pro Kamera App. Schwarze Bild, Ruckeln beim Umschalten, Verzögerte Bilder? Alles leider noch Alltag. Das ist verdammt schade und muss DRINGEND mit iOS 13.1 verschwinden!

Runde 1: Licht, Schatten, weiße Strukturen, Zoomlinse

In unserer ersten Runde müssen sich die beiden Kameras einer recht schwierigen Situation stellen. Mit der Telelinse wird durch eine grüne Wiese mit Schatten von einem Strauch durchgeschossen. Am Ende sehen wir eine weiße Skulptur. Hier den richtigen Mix aus Belichtung und Farben hinzubekommen, ist gar nicht so einfach. Das iPhone 11 Pro schießt das mit der neuen f2.0 Blende, das X muss mit f2.4 auskommen. Ihr findet die genauen Angaben immer in der Beschriftung.

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (2)

iPhone X back dual camera 6mm f/2.4

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (3)

iPhone 11 Pro back triple camera 6mm f/2

Wir sehen beim iPhone 11 Pro nicht nur die schöneren Grüntöne, sondern auch viel mehr Details im Gras und in den Sträuchern. Zudem wird die weiße Skulptur gut sichtbar dargestellt, während sie beim iPhone X Foto vollkommen überbelichtet ist. Die Gebäudestruktur gelang beiden Kameras sehr gut, obwohl das iPhone 11 Pro nochmals eine Ecke schärfer aussieht.

Runde 2: Licht, Schatten, normale Linse

Die knalligeren Farben und der Drift ins rötliche und gelbliche sieht man auf folgendem Bild auch sehr gut. Das iPhone X tendiert eher zu kälteren Farben, das iPhone 11 Pro (Tendenz auch schon beim Xs da) eher zu wärmeren. Mir persönlich gefallen die 11er Fotos viel besser, da sie dennoch nicht unrealistisch aussehen wie manch ein Android Kollege. Ebenso sichtbar: Der bessere Umgang mit Schatten und Kontrast:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (4)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (5)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8

Runde 3: In Gebäude, natürliche und künstliche Lichtquellen

Unsere zweite Runde findet in der Aule der Uni Wien statt. Viele künstliche Lichtquellen und dann noch volles Rohr Sonne durchs Fenster. Das iPhone 11 Pro schlägt das X auch hier haushoch. Mit kaum überbelichteten Lampen, viel mehr Details in den Treppen, keine zu großen Schatten und einem allgemein stimmigeren und helleren Bild:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (6)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (7)

(Video) 60€ iPhone 11 Pro Max VS 1500€ iPhone 11 Pro Max !!! (ORIGINAL VS WISH) | Kelvin und Marvin

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8

Runde 4: Draußen, Schnappschuss

Die dritte Runde zeigt nochmals deutlich, wie das iPhone 11 Pro Details und Strukturen in der Ferne besser einfangen kann. Auf den ersten Blick scheint das iPhone X Foto ebenbürtig. Doch bei genauerem Hinsehen fallen Strukturen an den Gebäudefassaden auf, die das iPhone X gar nicht erst erfassen konnte. Zudem verliert sich das iPhone X bei den Details in den Pferden, die unten im Schatten stehen. Das 11 Pro stellt diesen Kontrast problemlos dar.

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (8)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

Runde 5: Nur ein Teilnehmer, die Weitwinkelkamera

Die neue Weitwinkelkamera ist schon eine coole Spielerei. Sie benötigt zwar viel Licht und hat einen fixen Fokus, was sie in der Anwendung natürlich etwas beschränkt. Doch bei Tageslicht kann man damit wirklich tolle Bilder machen. Hier das Burgtheater in Wien mit allen drei Linsen vom exakt selben Standpunkt mit dem iPhone 11 Pro aufgenommen:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (10)

iPhone 11 Pro back triple camera 1.54mm f/2.4

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (11)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (12)

iPhone 11 Pro back triple camera 6mm f/2

Ehrlich gesagt finde ich die Weitwinkel Kamera deutlich sinnvoller als die Zoomlinse. Am besten sind natürlich alle drei, doch Apple macht beim 11er schon alles richtig, dass dort eine Weitwinkel als zweite Linse drinnen steckt. Man kann eben meist viel einfacher ein paar Schritte näher an Dinge rangehen, als diese zurückgehen.

Hier noch einige coole Shots, die zeigen, welche Perspektiven die Weitwinkellinse doch ermöglichen kann:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (13)

iPhone 11 Pro back triple camera 1.54mm f/2.4

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (14)

iPhone 11 Pro back triple camera 1.54mm f/2.4

(Video) XXL-Vergleich: iPhone 14 (Pro) vs iPhone 13, 12 & 11

Runde 6: Porträt Modus und Makroaufnahmen

Zuerst die beiden Makroaufnahmen. Diese waren auf dem iPhone X schon verdammt gut. Einzig bei Gegenlicht und schlechterem Licht sieht man wirkliche Unterschiede zum iPhone 11 Pro.

Ich konnte den Porträtmodus leider nur flüchtig testen, da mir mutige Personen fehlten. Wenn jemand aus Wien Umgebung Lust hat?! ;-) Dennoch sehen wir auch bei dem Apfel gerade bei Gegenlicht eine deutlich bessere Erkennung der Kanten und was den Hintergrund anbelangt (siehe Tischkante zb.) Ein besseres Handling des Gegenlichts und allgemein ein stimmigeres Bild dank der 2.0 Blende fallen auch auf.

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (15)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (16)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (17)

iPhone X back dual camera 6mm f/2.4

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (18)

iPhone 11 Pro back dual camera 6mm f/2

Runde 7: Am Abend, drinnen, künstliches Licht

Wenn es dann wirklich dunkler wird, punktet das iPhone 11 Pro aber nicht nur mit dem Nachtmodus. Folgende Bilder wurden ohne Night Mode gemacht! Die Farben, die Belichtung und vor allem die Schärfe sind kein Vergleich zum X:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (19)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (20)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8

Runde 8: Abend, Nacht, Draußen, Nightmode

Drehen wir nochmals einige Minuten an der Uhr und stellen uns eine gerade unter gegangene Sonne vor. Etwas Licht ist noch da, aber nicht viel. Der Night Mode kickt zum ersten Mal automatisch. Der Unterschied ist natürlich gewaltig. Hier einige Nightmode Bilder des iPhone 11 Pro, verglichen mit dem iPhone X.

Mal kurz noch einige Worte zum Nachtmodus an sich: Ja, er sieht extrem beeindruckend aus und kann selbst bei fast stockdunklen Umgebungen dank einer Langzeitbelichtungen von bis zu 10 Sekunden noch wirklich brauchbare Bilder hinzaubern. Diese werden dann farblich so abgestimmt, dass man auch noch erkennt, dass es Abend oder Nacht ist. Meistens zumindest. Teilweise übertreibt der Modus auch oder schafft es nicht, natürlich zu wirken.

Das erste und zweite Beispiel ist hier richtig beeindruckend. Das dritte (wo es auch mit Abstand am dunkelsten war, nämlich fast komplett) ist zwar in der Hinsicht beeindruckend, dass das 11er ein so helles Bild machen kann, doch es sieht natürlich mehr nach Tag aus.

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (21)

(Video) Sollte man das iPhone 11 Pro noch kaufen?

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (22)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (23)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (24)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (25)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (26)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

Doch hier noch ein absolut beeindruckendes Nightmode Bild: Das iPhone X erkennt beinahe nichts mehr, und das iPhone 11 Pro so gut wie alles und bleibt dabei super natürlich und realistisch:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (27)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (28)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

Runde 9: Auffälligkeiten in der Nacht

Zum einen fällt auf, dass die Weitwinkellinse nicht mehr zu gebrauchen ist. Die Fotos sehen auf dem Handy okay aus, auf großem Bildschirm dann total ohne jegliche Details:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (29)

(Video)  iPhone 11 Pro: UNBOXING & erster Eindruck

iPhone 11 Pro back triple camera 1.54mm f/2.4

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (30)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

Was jedoch der Nightmode teilweise für Details sowohl bei der normalen als auch der Zoomlinse einfangen kann, ist absolut beeindruckend. Hier nochmals ein Vergleich mit dem iPhone X. Gerade die Details und die Schärfe sind einfach überragend auf dem iPhone 11 Pro. Insgesamt ist der Nachtmodus mehr als gelungen. Schaut euch mal in folgendem Bild die Hausfassade, das Straßenschild und die Farben an. Auch die Schärfe bei den Reifen ist gut sichtbar.

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (31)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (32)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

Und zudem krass: Das war eine Belichtung mit 3 Sekunden. Hier wäre mit dem iPhone 11 Pro noch ein viel helleres Bild möglich gewesen. Doch die Automatik hatte hier bestimmt, auf maximal 3 Sekunden zuzulassen. Man kann also manuell zwischen aus, 1 sek, 2 sek und 3 sek auswählen. Jede Stufe von 1-10 ist theoretisch möglich und kann vom Nutzer bei jedem Shot eingestellt werden. Die Maximale nach oben bestimmt jedoch die Automatik, damit natürliche Bilder am Ende herauskommen.

Und noch ein Bild, bei dem die Schärfe und Details, nicht nur die allgemeine Helligkeit und Farben gut zum Ausdruck kommen. Schaut hier einmal auf die Straßenschilder, die Schriften und die Autos. Beim iPhone 11 Pro waren sogar die Nummerntafeln vor unserem Retuschieren einwandfrei ablesbar:

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (33)

iPhone X back dual camera 4mm f/1.8

XXL-Kamera-Vergleich: iPhone X versus iPhone 11 Pro bei Tag und Nacht (34)

iPhone 11 Pro back triple camera 4.25mm f/1.8, Nightmode

Fazit

Das iPhone 11 Pro setzt neue Massstäbe in der iPhone Fotografie. Endlich braucht man keine Drittherstellerapp mehr, um auch abends vernünftig zu fotografieren. Und der eingebaute Nachtmodus ist auf jeden Fall besser als alle Lösungen, die wir bisher kennen. Teilweise einfach unglaublich, was Apple da gebastelt hat.

Und auch bei Tageslicht wurden die Bilder durch die Bank schärfer, detailreicher und farblich ansehnlicher. Die Weitwinkellinse ist toll, wenn genügend Licht da ist. Die Zoomlinse endlich auch bei schlechterem Licht brauchbar.Irgendwie macht es viel mehr Spaß mit dem 11er zu fotografieren. Alleine, wenn man die Vorschau auf dem Display sieht und die netten Farben. Und beim Umschalten der drei Linsen hat man irgendwie das Gefühl, da müsste doch was aus dem Gehäuse rausfahren, wie bei den guten alten Digitalkameras mit optischem Zoom. Doch da bewegt sich nichts. Einfach beeindruckend.

Verbesserungspotential sehe ich vor allem bei einer lichtstärkeren Zoom- sowie Weitwinkellinse und der Kameraapp allgemein. Sie hat noch etliche Bugs und Fehler, stockt teilweise und ist zu langsam. Ebenso fehlen manuelle Einstellungen. Die Performance wird sich mit iOS 13.1 hoffentlich verbessern. Das andere sollte sich Apple zu Herzen nehmen.

In diesem Test steckt über ein Tag Arbeit, weshalb ich euch hier nochmals alle Fotos in voller Auflösung bereitgestellt habe: Hier der Link dazu!Es wäre ja schade, den Unterschied einzig auf dem kleinen App Display zu betrachten!

Wie sind eure ersten Eindrücke mit der iPhone 11 Kamera?

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Oder willst du mit Gleichgesinnten über die neuesten Produkte diskutieren? Dann besuch unser Forum!

(Video) Apple iPhone 13 Pro vs. iPhone 12 Pro (Deutsch) | SwagTab

FAQs

Bei welchem iPhone ist die Kamera am besten? ›

Stand Januar 2023 ist das iPhone mit der besten Kamera ganz klar das iPhone 14 Pro oder das iPhone 13 Pro (Max).

Ist das iPhone X oder das iPhone 11 besser? ›

Das iPhone X hat elegantere, aber empfindlichere Ränder. Der Bildschirm bietet sattere Farben dank des OLED Panels. Das iPhone 11 ist widerstandsfähiger. Das 11er bietet eine größere Auswahl an Farben.

Ist das iPhone 11 pro größer als das iPhone X? ›

Jedoch wiegt das iPhone 11 Pro ein bisschen mehr. Mit 188 Gramm bringt es 14 g mehr auf die Waage als das iPhone X. Bei der Displaygröße ist kein Unterschied auszumachen, beide liegen hier bei 5,8 Zoll. Schauen wir uns die Unterschiede ausführlicher an.

Welches iPhone 11 hat die beste Kamera? ›

Das technische Highlight des iPhone 11 ist zweifelsohne die Dual-Kamera: Apple nutzte schon für die normale Kamera (leichter Weitwinkel) einen neuen Sensor. Die Hauptkamera kommt mit einer Auflösung von 12 Megapixeln, Blende f/1.8 und einer Brennweite von 26 Millimetern (umgerechnet auf Kleinbildformat).

Welche Kamera ist besser iPhone 11 oder iPad Pro? ›

Sowohl die 11-Zoll-Variante als auch das iPad Pro 2021 mit 12.9 Zoll messendem Mini-LED-Display sind der iPhone-Kamera beim Fotografieren von nahen Objekten damit überlegen.

Welches iPhone lohnt sich 2022 noch? ›

Das iPhone 13 ist die richtige Wahl, wenn du ein leistungsfähiges Gerät in einem größeren Gehäuse als das iPhone 13 mini haben willst - und ohne den Aufpreis für die hochwertigere Verarbeitung und die zusätzlichen Kamerafunktionen des iPhone 14 Pro zu zahlen.

Was ist besser iPhone XS oder iPhone 11 Pro? ›

Fazit: Das iPhone XS punktet im Vergleich zum iPhone 11 mit einer handlicheren Größe von 5,8 Zoll gegenüber 6,1 Zoll. Auch das OLED-Display des iPhone XS schlägt das unterlegene LCD-Display des iPhone 11, da es in Sachen Farben, Kontrasten, Helligkeit sowie Schwarzwert die bessere Leistung bringt.

Welches iPhone lohnt sich am meisten? ›

Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste. Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut.

Wieso gibt es das iPhone 11 Pro nicht mehr? ›

Apple wird das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max nicht mehr verkaufen. Sie werden durch die iPhones 12 Pro und 2 Pro Max abgelöst. Anfang des Jahres hatte Apple bereits den Verkauf des iPhone 8 eingestellt, nachdem die zweite Generation des iPhone SE präsentiert wurde.

Wie gut ist das iPhone 11 Pro noch? ›

Generell kann man sagen, dass sich das iPhone 11 Pro auch noch im Jahr 2022 lohnt, denn mit seinem Bionic A13 Chip, seinen drei Kameras und ordentlicher Akkuleistung ist es noch immer auf der Höhe der Zeit.

Ist das iPhone 11 veraltet? ›

Zum Vergleich: Selbst das iPhone 6s aus dem Jahr 2015 hat noch das Update auf iOS 15 erhalten. Entsprechend kannst Du damit rechnen, dass Apple das iPhone 11 noch bis zum Jahr 2024 oder vielleicht sogar 2025 mit aktuellen iOS-Versionen versorgen wird.

Wie lange gibt es das iPhone 11 noch? ›

Nach der Vorstellung des iPhone 14 am 7. September 2022 wurde der Verkauf des iPhone 11 eingestellt.

Wie ist die Kamera beim iPhone 11 Pro? ›

AnzeigenDas iPhone 11 Pro besitzt eine 12 Megapixel Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel‑, Weitwinkel‑ und Teleobjektiv. Das Weitwinkelobjektiv und das Teleobjektiv kennt man so bereits aus dem iPhone XS. Völlig neu ist das Ultraweitwinkelobjektiv.

Warum ist die iPhone Kamera so gut? ›

Im Test bescheinigt DXOMark dem iPhone 13/13 mini eine gute Bildqualität in vielen Lichtverhältnissen und einen schnellen, genauen und schnell einsatzbereiten Autofokus. Vor allem bei der Videoqualität kann das Smartphone mit dem besten Testergebnis hinter dem iPhone 13 Pro/Pro Max überzeugen.

Was ist das größte iPhone? ›

Als größte iPhone-Modelle gelten das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus. Alle drei besitzen ein 6,7 Zoll großes Display.

Wann ist ein iPhone zu alt? ›

Derzeitige Geräte, die auch unter iOS 14 laufen, können aber bereits seit über fünf Jahren genutzt werden. Sicher gilt das für die ältesten noch weitere zwei Jahre, selbst wenn sie kein iOS 15 oder iOS 16 erhalten. Vom System her gesehen könnt ihr also mit mindesten fünf oder sechs Jahren rechnen.

Welches iPhone lohnt sich 2023 noch? ›

Zu einem Preis von knapp 700 Euro bekommt Ihr mit dem iPhone 13 mini aber auch in 2023 noch ein leistungsstarkes Handy. Mit aktuellen Funkstandards wie 5G, einer spieletauglichen Performance und einem sehr guten Betriebssystem überzeugt das Smartphone im Alltag voll und ganz.

Welches iPhone nicht mehr kaufen? ›

JETZT kein iPhone 13 mehr kaufen – SPÄTER schon

Wenn Sie also jetzt schon wissen, dass es kein iPhone 14 sein muss, sollten Sie definitiv warten oder zu ausgewählten Angeboten greifen.

Welches Handy hat derzeit die beste Handykamera? ›

Platz 1: Google Pixel 7 Pro

Mit den intelligenten Kamerafeatures hat sich Google Pixel 7 Pro redlich den Spitzenplatz in unserem Ranking verdient. Wie es sich für ein High-End-Smartphone gebührt, kommt Google Pixel 7 Pro mit einer Dreifachkamera.

Was ist das beste Fotohandy? ›

Sony Xperia PRO-I. Fotoprofis ist das hochwertige Kamera-Equipment von Sony sicherlich ein Begriff. Was liegt da näher, als eine Top-Kamera in ein Android-Smartphone zu stecken und so die nahezu perfekte mobile Kamera zu bauen. Mit dem Sony Xperia PRO-I ist den Japanern genau dieses Kunststück gelungen.

Welches günstige Handy hat die beste Kamera 2022? ›

Aber auch Günstige Handys können für tolle Aufnahmen sorgen. Besonders im Android-Bereich findest du mit Modellen von Samsung oder Xiaomi gute Alternativen zu den teuren Smartphones. Bei Handys unter 250 Euro liefern beispielsweise das Xiaomi Redmi Note 11 und das Samsung Galaxy A33 5G gute Ergebnisse.

Wie lange ist das iPhone XS noch aktuell? ›

2022: iPhone X, iPhone 8, iPhone 8 Plus. 2023: iPhone Xr, iPhone XS, iPhone XS Max. 2024: iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max.

Ist das iPhone 11 größer als das iPhone XS? ›

Das iPhone 11 hat einen größeren Bildschirm mit einer Diagonale von 6,1 Zoll gegenüber 5,8 Zoll beim XS, was bedeutet, dass es sich wahrscheinlich besser zum Ansehen von Videos und zum Surfen im Internet eignet.

Was ist der Unterschied zwischen iPhone XS und 11? ›

Das iPhone 11 nutzt ein LC-Display mit 6,1 Zoll Durchmesser und wird von Apple "Liquid Retina HD Display" genannt. Es bietet eine Auflösung von 1792 x 828 Pixeln. Das überlegene OLED-Display des iPhone XS ist zwar mit 5,8 Zoll deutlich kleiner, bietet dafür aber eine höhere Auflösung mit 2436 x 1125 Pixeln.

Für was steht Pro bei iPhone? ›

Wie auch die iPad– und Macbook-Modelle sind die Premium-iPhones seit 2019 am “Pro”-Kürzel zu erkennen. Die Abmaße des kleinen Smartphones gleichen dem Vorgängermodell, doch das ist nicht weiter schlimm. Ganz im Gegenteil: Es ist die große Stärke.

Welche Kamera ist besser iPhone 11 oder iPhone 11 Pro? ›

Während das iPhone 11 eine Zweifach-Kamera besitzt, ist die Pro-Ausführung mit einer Dreifach-Cam inklusive Teleobjektiv bestückt. Beim Bildschirm liegt das iPhone 11 Pro mit seinem Super Retina XDR Display dank HDR-Technik und besonders hoher Auflösung vorn.

Ist das iPhone XS genauso groß wie das iPhone 11 Pro? ›

Trotz der gleichen Bildschirmgröße von 5,8 Zoll schafft es das iPhone 11 Pro, einen Akku mit höherer Kapazität unterzubringen: 3046 mAh gegenüber den 2658 mAh im XS. Aus diesem Grund ist das Pro 0,02 Zoll dicker.

Welche Kamera ist besser iPhone 13 oder 12? ›

Trotzdem kann die Kamera des iPhone 13 etwas mehr: Der Ultraweitwinkel-Sensor des iPhone 13 arbeitet schneller als der des iPhone 12. Das soll bei wenig Licht mehr Details ermöglichen. Außerdem spendiert Apple der Kamera des iPhone 13 "Fotografische Stile".

Welches iPhone 14 hat die beste Kamera? ›

Die beste Kamera der iPhone-14-Serie haben das iPhone 14 Pro und Pro Max. Sie haben dem Standard- und dem Plus-Modell ein 48-MP-Objektiv und ein Tele-Objektiv mit optischem Zoom voraus.

Welches Handy ist auf Platz 1 2022? ›

Dabei kam heraus, dass das Apple iPhone 14 Pro mit der Gesamtnote 1,6 das beste Smartphone 2022 ist. Auf Platz zwei landen das Apple iPhone 14 und das Samsung Galaxy S22 Ultra, die jeweils die Gesamtnote 1,7 erhalten haben. Eine deutlich günstigere Alternative ist das OnePlus Nord 2T 5G mt der Gesamtnote 2,1.

Welches iPhone hält am längsten? ›

Wer das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit möchte, der kommt am iPhone 14 Pro Max aber nicht vorbei, denn das Flaggschiff hielt im selben Test eindrucksvolle 09:31 Stunden durch. iPhone 14 Pro Max vs 14 Pro / 14 / 13 / 13 mini / 12 / SE Battery Test!

Welches iPhone lohnt sich aktuell? ›

Das iPhone 13 Pro Max ist das beste und aufregendste Modell der iPhone 13-Reihe von Apple, wobei die Akkulaufzeit ein unerwartetes Highlight ist. Dieses Gerät hält lange durch und obwohl es nicht ganz mit den langlebigsten Handys mithalten kann, hat es mit Abstand die beste Akkulaufzeit aller iPhones.

Welche Kamera kann mit iPhone mithalten? ›

Mit dem iPhone 14 Pro erhältst du zudem ein besseres Kamerasystem im Vergleich zum Basismodell und vor allem kommst du mit dem Pro-Modell in den Genuss des neuen Apple A16 Bionic Chips. Mögliche Alternativen zu dem Apple Handy sind das Samsung Galaxy S23+ und das Google Pixel 7 Pro.

Welche Kamera ist besser iPhone 11 Pro oder iPhone 13? ›

iPhone 11 Pro, eine fotografische Meisterleistung

Die Unterschiede zeigen sich vor allem, wenn man sich die Leistung ansieht. Das iPhone 13 ist leistungsstärker und hat auf fast allen Gebieten die Nase vorn. Lediglich beim Fotografieren kann sich das iPhone 11 Pro dank seines 2-fachen optischen Zooms abheben.

Welches iPhone hat die beste Frontkamera? ›

Das iPhone 13 mini ist eines der kleinsten 5G-Smartphones. Kameras und Performance liegen auf Top-Niveau. Das gilt auch für die Selfie-Kamera, die unter allen Lichtbedingungen detailreiche Fotos fabrizierte.

Welche Kameras hat das iPhone 11 Pro? ›

AnzeigenDas iPhone 11 Pro besitzt eine 12 Megapixel Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel‑, Weitwinkel‑ und Teleobjektiv. Das Weitwinkelobjektiv und das Teleobjektiv kennt man so bereits aus dem iPhone XS. Völlig neu ist das Ultraweitwinkelobjektiv.

Was ist besser iPhone 11 oder 13? ›

Ein Unterschied besteht auch bei der verfügbaren Speicherkapazität. Das iPhone 11 wird nur in den Versionen 64 und 128 GB angeboten, während es das iPhone 13 mit 128, 256 und 512 GB Speicher gibt. Mit seinem kantigen Design ist das iPhone 13 um etwa 20 Gramm leichter.

Wann kommt das iPhone 15 raus? ›

Im Jahr 2023 steht der Release der iPhone 15-Reihe an. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum kommenden Pro-, Ultra- und Standard-Modell. Update vom 23. Februar 2023: Apple arbeitet wohl an einem neuen Display-Chip, um den Stromverbrauch zu senken. Der Abschnitt zum A17-Prozessor wurde aktualisiert.

Videos

1. NACHTMODUS BEI *ALLEN* IPHONES😱 / Kamera Nachtmodus auf allen Iphones [Iphone6/7/8/X/XS] Night Mode
(Paul Play)
2. iPhone 12 Pro in 2023 - Lohnt es sich noch?
(kenneth.mp4)
3. Apple iPhone X Test Fazit nach 10 Tagen
(Technikfaultier)
4. iPhone 12 Pro Max VS Kamera | Systemkamera DSLM (Deutsch) Siehst du einen Unterschied?
(FotoLimit)
5. Kameravergleich: iPhone 13 Pro vs Pixel 6 Pro, Galaxy S22 Ultra & Oppo Find X5
(OwnGalaxy)
6. iPhone 13 & 13 Pro: Mein ehrliches Fazit der Kamera! | Review
(Jonah Plank)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 04/19/2023

Views: 6053

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.